Supervision für Ehrenamtliche

ein Angebot der ELKB für Ehrenamtliche, die sich mit professioneller Begleitung in ihrem Engagement reflektieren, sortieren oder weiterentwickeln wollen.
Und hier ganz kompakt die wichtigsten Informationen zum Supervisions-Angebot für Ehrenamtliche:
> Mögliche Settings: Einzel-, Gruppen- oder Team-Supervision
> bis zu 5 Sitzungen
> weitgehend kostenlos
> unbürokratischer Zugang
Detailliertere Informationen zum Verfahren finden Sie in der rechten Spalte auf dieser Seite!
Supervision ist sinnvoll

Supervision ist sinnvoll, wenn Sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ehrenamtlicher Mitarbeiter einmal im geschützten Raum und kompetent begleitet „drüber-“ oder „draufschauen“ wollen!
Begeben Sie sich zusammen mit kompetenter Begleitung und gut gesichert gewissermaßen "hinaus" aus der eigenen Situation, schauen Sie von oben einmal auf das Gesamte, bekommen Sie "Überblick" und, wenn Sie dann wie durch ein Fernrohr oder eine Lupe auch einmal ganz genau auf die Einzelheiten schauen, bekommen Sie neue Einsichten, entdecken Sie lange Verschüttetes und gewinnen Sie den ein oder anderen Ausblick.
Supervision ist sinnvoll, wenn Sie beispielsweise
- auf die eigene Leitungskompetenz oder die Zusammenarbeit mit anderen schauen wollen,
- schwierige und komplexe Aufgaben auf Sie warten oder sich Konflikte anbahnen,
- eine Anfangs- oder Abschiedssituation belastet,
- Veränderungen beim eigenen Motivations- oder Belastungspegel wahrnehmen,
- persönliche Kompetenzen und eigene Perspektiven erweitern wollen
Und wenn Sie es ganz konkret wissen wollen - hier finden Sie eine Auswahl von Beispielsituationen!